Ein Name, der bleibt. Und du entscheidest mit.

Die Schweiz schreibt Geschichte: Das geologische Tiefenlager erhält einen Namen – ein Zeichen von Verantwortung, Vertrauen und Zukunft.
Aus 3’395 Vorschlägen stehen fünf zur Wahl. Wähle den Namen, der dich überzeugt – und gestalte mit, was Generationen nach uns begleiten wird.

Deine Stimme zählt.

Der gewählte Name wird den beschreibenden Zusatz «Geologisches Tiefenlager Schweiz» tragen.
Danke für Ihre Teilnahme
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten.

Fünf Namen stehen zum Voting bereit

Nach eingehender Auseinandersetzung mit den Namensvorschlägen und sowohl einer quantitativen als auch qualitativen Bewertung konnte sich die Jury auf fünf Vorschläge einigen, die alle das Potenzial haben, das Schweizer Tiefenlager für radioaktive Abfälle würdig zu repräsentieren. Jeder dieser Namen trägt eine Bedeutung, die ihn einzigartig macht:

ATLASuisse
Ein Name aus Akronym und Mythos – ATLAS steht für Stärke und Verantwortung, die die Schweiz wahrnimmt.

Peradina
Vom Rätoromanischen “per adina” – “für immer”; Ausdruck von Dauer, Vertrauen und Verpflichtung über Generationen hinweg.

Soluterra
Die Erde ist die Lösung – ein Name, der Verbundenheit, Erkenntnis und Verantwortung in einem Satz vereint.

Stadelnova
„Stadel“ – der Ort, an dem das Tiefenlager zu stehen kommt – verbunden mit „nova“ – dem Neuen: Symbol für Wandel über die Zeit.

Terradura
Von “terra dura” – “feste Erde”; steht für Halt, Tiefe und die Gewissheit, dass Beständigkeit in der Erde beginnt.

Was einen starken Namen ausmacht

Es gibt keine Formel für den perfekten Namen. Aber es gibt Dinge, die helfen. Die folgenden Punkte sind keine Regeln – sondern Impulse, worauf man achten kann, wenn man einen Namen sucht, der wirklich passt.

Stimmig

Der Name soll Land und Region sowie das Vorhaben widerspiegeln.

Eingängig

Gesucht wird ein einfacher, einprägsamer Name der im Gedächtnis bleibt.

Mehrsprachig

Der Name soll in allen Sprachregionen der Schweiz funktionieren.

Konstruktiv

Der Name soll nicht polarisieren, sondern Vertrauen schaffen – klar, respektvoll und offen für die Zukunft gedacht.

Namensforum
Tiefenlager Schweiz

Hinter dem Namensvorhaben steht eine Fachjury, die sicherstellt, dass die vorgeschlagenen Namen den Anforderungen an dieses Jahrhundertprojekt gerecht werden. Sie setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern von Institutionen zusammen, die mit dem Tiefenlager befasst sind – aus Wissenschaft, Verwaltung, regionaler Mitwirkung und Kommunikation. Gemeinsam wählen sie fünf Namen aus den Einreichungen aus, über die im finalen Voting abgestimmt werden kann.

Dominik
Bonderer

Leiter Kommunikation, Baudirektion Kanton Zürich, Vertretung Ausschuss der Kantone und Standortkanton Zürich

Reto
Grossmann

Gemeinderat Stadel, Regionalkonferenz

Philipp
Senn

Mitglied der Geschäftsleitung, Nagra

Lisa
Stalder

Kommunikationsspezialistin, Mitglied Beirat Entsorgung

Thierry
Strässle

Paul Scherrer Institut PSI, Nagra-Genossenschafter

Patrick
Studer

Leiter Kommunikation / Mediensprecher, Nagra

Gabriela
Winkler

Kommunikations- und Branchenexpertin, Regionalkonferenz

Luca
Rüedi

Bevölkerungsvertretung Regionalkonferenz

Martin
Künzi

Moderation. Brand Identity Experte, Mosaik & Partners

Teilnahmebedingungen

  • Die Teilnahme ist allen natürlichen Personen mit Wohnsitz in der Schweiz erlaubt.
  • Jede Person kann einmal abstimmen.
  • Das Voting ist vom 4. - 24. November 2025 geöffnet.
  • Deine Daten werden nur für dieses Namensfindungsvorhaben verwendet und nicht weitergegeben.
  • Über die Namensselektion wird keine Korrespondenz geführt, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Projekt 100 background